e-Procurement mit dem sourcingmanager 2.0
Mit e-Procurement bezeichnet man die elektronische Beschaffung von nicht-produktionsrelevanten Gütern (C-Artikel) und Dienstleistungen. e-Procurement ist der operative Beschaffungsprozess – also das direkte Bestellen von Artikeln. Der strategische Beschaffungsprozess wird mit e-Sourcing bezeichnet. Hierbei geht es um den Ausschreibungsprozess und die effiziente Auswahl von Lieferanten.
Beschaffungsprozess optimieren
Der sourcingmanager 2.0 optimiert und deckt den elektronischen Beschaffungsprozess also das e-Procurement ab. Die bisherigen papierbasierenden Prozesse werden mit dem System elektronisch abgebildet und verschlanken die Beschaffung. Gleichzeitig wird der komplette Bestellprozess übersichtlicher und nachvollziehbarer.
Der Beschaffungsprozess im e-Procurement
- Im sourcingmanager 2.0 werden Angebotskataloge Ihrer Lieferanten für die Besteller vorgehalten.
- Die Konditionen innerhalb der Kataloge wurden vom strategischen Einkauf ausgehandelt und hinterlegt.
- Der Besteller kann jetzt wie in einem Shop die Waren aussuchen und mit einem Klick im Warenkorb sammeln und gebündelt die Bestellung auslösen.
- Zusätzliche Angaben wie Kostenstelle, Kostenträger etc. können hinzugefügt werden.
- Die Bedienung ist intuitiv und stark an bekannte Online-Shops angelehnt.

Freigabe der elektronischen Bestellung
Eine Bestellung kann direkt ausgeführt werden oder verlangt eine Freigabe durch eine weitere Instanz. Die Freigabe erfolgt elektronisch und kann an bestimmte Bedingungen geknüpft werden. Freigabekriterien können sein:
- Art des Kataloges (Für Besteller werden nur bestimmte Kataloge freigeschaltet)
- Budget des Bestellers
- Zugehörigkeit zu einer definierten Organisation oder Gruppe
Nach Freigabe erfolgt die Bestellung direkt beim Lieferanten – natürlich auch auf elektronischem Wege. Der Lieferant kann die Daten in verschiedenen Formaten zur Weiterverarbeitung erhalten. Beim sourcingmanager 2.0 sind .txt und openTrans standardmäßig implementiert.
Der Wareneingang kann dann entweder direkt im sourcingmanager 2.0 oder in einem angeschlossenen ERP-System gebucht werden.
Kontaktieren Sie uns!
